Unterrichtsangebot
Allgemein
Grundsätzlich lege ich Wert auf den jeweils persönlichen Zugang zum Instrument.
Jeder hat einen anderen Weg: auditiv – visuell – bildhaft……
IIm Vergleich mit der Sprache könnte man meine Vorgehensweise so beschreiben: man lernt erst sprechen und dann lesen.....
Übertragen bedeutet dies: der Schwerpunkt liegt auf "Spielen"; die Noten sind unsere Buchstaben der Musik, damit wir uns nicht alles im Gedächtnis behalten müssen.
Vorschulalter
Die Meinung, dass man erst mit 6 oder 7 Jahren mit dem Klavier beginnen kann, teile ich nicht.
Seit nunmehr 30 Jahren unterrichte ich Kinder ab 5 Jahren und habe die besten Erfahrungen.
Voraussetzung ist, dass der Unterricht nicht leistungsbezogen ist; mehr als eine Auseinandersetzung mit den klanglichen Möglichkeiten des Instruments gesehen wird.
Gute Erfahrungen in diesem Alter habe ich mit Gruppenunterricht gemacht.
Kinder und Jugendliche
Man spielt am liebsten das, was man kennt und im Alltag auch hört….
Diesen Aspekt berücksichtige ich partnerschaftlich.
Natürlich spielt man das am liebsten, wovon man schon die Melodie kennt.
Aber das bedeutet nicht, dass man sich auch mal mit Literatur auseinandersetzt, die man zuvor noch nicht irgendwo gehört hat.
Auf diesem Grundsatz basiert mein Unterricht.
Erwachsene und Senioren
Vor über 30 Jahren kam mein erster erwachsener Schüler: ein Wiedereinsteiger. Nach dem einleitenden Satz, den ich mittlerweile sehr oft gehört habe „ich hab alles vergessen, wir müssen ganz von vorne anfangen“ ist nach einigen Unterrichtsstunden das Erstaunen und die Freude groß, was doch noch alles vorhanden ist.
Aber auch erwachsene Anfänger sind nach anfänglicher Skepsis erstaunt, dass man doch noch in der Lage ist, ein Instrument zu erlernen – nur eben anders als Kinder.